30.01.2025
Pikante Berner Studie: Die UBS wird vom Staat mit mindestens 2,6 Milliarden Franken pro Jahr subventioniert
29.01.2025
Goldpreis-Prognose: Wenn Gold neue Höchststände erreicht, könnten 3.000 $ leicht zu erreichen sein
Europäische goldgedeckte ETCs führen die Zuflüsse an
2026 wird sich der Weltmarkt für Gold grundlegend verändern
CTAs sind jetzt bereit, Gold zu kaufen
PayPal gibt zu, Konten aufgrund von Kritik an der COVID-19-Politik eingefroren zu haben
Platzt die KI-Blase? Finanzmärkte bereiten sich auf einen gigantischen Crash vor
EU-Emissionshandel ab 2027 könnte vierstellig kosten
28.01.2025
Warum Gold auch 2025 und darüber hinaus glänzen wird
Die Farce um das TV-Duell der „Kanzler“-Kandidaten oder besser: Bleibt zu Hause, spart Euch das Wählen, denn ändern wird sich sowieso nichts.
Müllberg in Tschechien – Illegale Entsorgung von Rotorblättern aus deutschen Windkraftanlagen
Chinesische KI-Sensation wirbelt Börsen durcheinander – und meldet Cyberattacken
27.01.2025
EU will unser Geld! Brüssel diktiert, Bundesbern kapituliert und das Schweizervolk soll schweigen und zahlen.
Staatsversagen
S&P 500 Rally: Insider verkaufen Aktien im Rekordtempo
Digitales Zentralbankgeld in USA nun verboten
21.01.2025
Gold tritt in die nächste Bullenmarktphase ein
20.01.2025
USA: Schuldenbombe – warum Trump Inflation braucht
17.01.2025
Goldpreis erreicht 2.700 Dollar – Zinshoffnungen pushen
EZB: Wenn die Inflation mitspielt, werden die Zinsen weiter sinken
Eine goldene Rakete wird gestartet
Blackrock erreicht Rekord bei verwalteten Vermögenswerten
16.01.2025
Über 100.000 Bürger unterschreiben Petition zum Schutz des Bargelds
14.01.2025
Barrick Gold setzt Bergbauaktivitäten in Mali wegen Einnahmenstreit aus
13.01.2025
Was das Schweizer Volk vom Bundesrat erwartet
06.01.2025
Charlie Morris: Das langfristige Goldangebot
02.01.2025
Gold legt zu, da der Markt den Einfluss von Trump auf die Aussichten der Fed berücksichtigt
Deutsche Wirtschaft schlägt zum Jahreswechsel Alarm!
01.01.2025
Jahresrückblick 2024 / Aussicht 2025
Auf Gold zu setzen war auch im Jahr 2024 goldrichtig und eine gute Entscheidung.
Performance Gold 2024 CHF + 37.17 %
Performance Gold 2024 EUR + 34.42 %
Performance Gold 2024 USD + 26.96 %
Die Betrachtung dieser Performance erfreut sicher unsere vielen Kunden, aber sie zeigt auch zum wiederholten Male die Schwächen unseres Finanzsystems und die wirtschaftlichen Probleme der Welt.
Die Aussicht auf ein goldig glänzendes Jahr 2025 ist wiederum gegeben, wir gehen davon aus, dass sich die Unze Gold Ende kommenden Jahres bei oberhalb 3’000 USD einpegeln sollte.
Warum? Es ist die Knappheit von Waren und Dienstleistungen, die deren Wert ausmachen – nicht die Schaffung von Geld durch immer neue Kredite. Schulden sind nur vorgezogener Konsum, der nicht mehr stattfindet, wenn das Geld knapp ist. Der Besitz von Gold und Silber hat bisher immer den Besitzer vor dem Verlust durch Entwertung oder der sinkenden Kaufkraft des Geldes geschützt.
Digitales Geld und Krypto „Währungen“ werden uns auch in Zukunft immer mehr begleiten. Spekulanten werden damit Gewinne anstreben und mal gewinnen und mal verlieren. In jedem Fall sind diese, um sie als Geld nutzen zu können, immer von funktionierenden Zusatzkomponenten, wie Strom, PC und Internet abhängig. Fallen diese aus, fällt der Wert auf null.
In der Vergangenheit haben sich Dinge die man anfassen kann, als die sichereren Werte herausgestellt und es ist unwahrscheinlich, dass sich das in Zukunft ändern könnte.
Leider haben wir im vergangenen Jahr die geopolitischen Unruhegebiete und ökonomischen Herausforderungen weder verringern noch beseitigen können, es sind eher mehr Risiken geworden.
Gold als „sicherer Hafen“ profitiert immer wieder in diesen unsicheren und schwer kalkulierbaren Zeiten.
Aus all den genannten Gründen ist es sinnvoll, sich zumindest gegen die sich daraus ergebenden finanziellen Risiken, auch im neuen Jahr mit einer Investition in Gold zu schützen.
Tipp: Richten Sie einen Dauerauftrag ein und profitieren Sie dadurch vom „cost average effect“.
Einer der immer wieder angefragten Punkte ist das Thema Sicherheit. Gerade in der heutigen, unsicheren Zeit sind die Lagerung und Verwaltung der Edelmetallbestände in der Schweiz (ausserhalb der EU-Rechtsprechung) ein zunehmend entscheidender Faktor für unsere Kunden. Nicht nur die konservative Rechtsprechung der Schweiz, sondern auch die Überwachung der Finanzintermediäre im Parabankenbereich, zu denen Swiss Feingold gehört, durch die FINMA oder SRO, bieten Eigentumsschutz den man innerhalb der EU vergeblich sucht.
Ein goldiges, gesundes, glückliches, friedliches und erfolgreiches Jahr 2025 wünscht Ihnen und Ihren Lieben Swiss Feingold